Alles Gute für 2022!
Vor allem Gesundheit wünsche ich Ihnen in diesen Zeiten.
Ihre Katrin Trültzsch
Neue Praxis
Liebe Patienten,
Sie finden mich mit meiner Privatpraxis für Physiotherapie in neuen Räumen in der Dornburger Straße 1 in Jena. Tel.: 03641/2295433
Bitte beachten Sie, dass ich nur noch Privatrezepte annehmen kann!
Ich freue mich, Sie dort begrüßen zu dürfen!
Therapien
Physiotherapie ist heute nicht mehr auf eine Behandlungsweise beschränkt.
Zahlreiche Methode können Leiden lindern und das Wohlbefinden steigern.
Die Kombination mehrere Methoden kann hierbei entscheidend sein.
In unserer Praxis kommen folgende Therapiemöglichkeiten zum Einsatz:
Manuelle TherapieDie Manuelle Therapie ist aus einer alten Volkskunst, von Laien ausgeführt, entstanden. In Deutschland nach über 30 Jahren Anerkennungskämpfen von Ärzten aus der Orthopädie in die Schulmedizin übernommen und ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Therapie anerkannt. |
Scanlap-TherapieIst ein in Norwegen entwickeltes Wärmetherapiegerät, welches auf der Kodensatormethode basiert Es wird ein hochfrequentes Wechselstromfeld von 1MHz (Langwellentherapie) erzeugt, in den der Patient ein Teil des Kondensators ist. |
Reflexzonentherapie/ MassagenÜber eine Reflexzonentherapie kann man Einfluss über die Reflexbögen des Körpers (neuronale Verbindung zwischen inneren Organen und der Haut / Organe und Muskeln) nehmen. |
KrankengymnastikWird zum trainieren und aktivieren bestimmter Muskelgruppen und Funktionseinheiten des Körpers verwandt und als therapeutisches Mittel zum Erlernen komplexer, koordinativer und nervaler Bahnung. |
Osteopathische BehandlungDie Osteopathie wird als eine umfassendere wirksame Form der manuellen Therapie betrachtet Der Ansatz der Osteopathie: Leben zeigt sich in Bewegung. |
Kinesio TapeDie Kinesio-Taping Therapie ist ein schnellwirksame und sanft Schmerztherapie für Muskeln und Gelenke. |
Manuelle LymphdrainageDient als komplexe Entstauungstherapie bei erworbenen (Traumen, Operationen, Krebsoperationen usw) und angeborenen (Lymphknotenfibrose usw) Lymphödemen. |
|